Die Experts4Funding GmbH wurde 2016 gegründet. 

Nadja Daghbouche und Claudia Sültmann fungieren gemeinsam als Geschäftsführerinnen.

Obwohl unser Unternehmen noch relativ jung ist, blicken wir auf mehr als fünf Jahre Teamerfahrung zurück.

Nadja Daghbouche bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Forschungsförderung für unsere Kunden ein. Sie verfügt sowohl über ein umfangreiches Know-How in der Antragsberatung als auch im Management von Projekten mit einer großen Anzahl von Verbundpartnern.

Nadja Daghbouche baute das EU-Hochschulbüro der Georg-August-Universität Göttingen auf und leitet es seit 2005. Von 2008 bis 2010 etablierte sie zudem den Forschungsservice der Georg-August-Universität Göttingen und leitete diesen. Darüber hinaus ist sie seit 2010 stellvertretende Leiterin der heutigen Abteilung Forschung.

Inhaltlich betreut sie Forschungs- und Innovationsprogramme (Horizon Europe, Horizon 2020) sowie die Euröpäischen Struktur- und Investitionsfonds (z.B. EFRE, ESF, ELER). Aber auch in weiteren EU-Programmen mit unterschiedlicher Ausrichtung (LIFE, COST, EUREKA etc.) hat sie langjährige Erfahrungen gesammelt.

Durch die Betreuung von Projekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gewann sie vielfältige Einblicke in die nationale Forschungsförderung. Dabei war sie im Rahmen von internationalen Kooperationen immer wieder im Ausland tätig und wirkte aktiv auf ein erfolgreiches Projektergebnis hin.

Nadja Daghbouche studierte Geoökologie an der Technischen Universität Braunschweig und schloss das Studium als Diplom-Geoökologin ab.

 

Claudia Sültmann berät unsere Kunden bei allen Fragen rund um die Antragstellung und Projektdurchführung. Sie verbindet ihre langjährige Beratungserfahrung mit einem tiefgreifenden Fachwissen über Fördermöglichkeiten und hat einen genauen Blick für die Bedürfnisse der Antragstellenden. Sie betreut schwerpunktmäßig das aktuelle Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon Europe (Verbundprojekte und European Research Council) und weitere EU Programme wie LIFE und COST.

Sie arbeitet seit 2005 im EU-Hochschulbüro der Georg-August-Universität Göttingen. Sie war zunächst auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Geographischen Institut der Universität tätig. 2007 ist sie schließlich vollständig in das EU-Hochschulbüro gewechselt und leitet seit Mai 2010 das Büro stellvertretend.

Ihr Studium der Diplom-Geographie an der Georg-August-Universität Göttingen hat sie im Mai 2003 mit dem Studienschwerpunkt Landschaftsökologie und den Nebenfächern Naturschutz und Ethnologie abgeschlossen. Im Rahmen ihrer Diplom-Arbeit und später als Mitarbeiterin der Abteilung Landschaftsökologie sammelte sie Forschungserfahrung in Projekten, die durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wurden. Von 2004 bis 2006 war Claudia Sültmann zudem als freie Mitarbeiterin beim Planungsbüro Leguan GmbH tätig.